Unsere Hunde – Herz und Seele unserer Pudelzucht
Unsere Zuchthunde sind in erster Linie vollwertige Familienmitglieder. Sie teilen jeden Moment mit uns: ob Spaziergänge, Kuschelstunden auf dem Sofa oder gemeinsame Urlaube, sie sind immer an unserer Seite. Nur einmal im Jahr planen wir einen Wurf, damit unsere Hunde genug Zeit für sich haben, um einfach Familienhund zu sein. Letztes Jahr hatten wir keinen Wurf, und dieses Jahr dürfen wir voller Freude unseren ersten erleben.
Die Liebe zu unseren Tieren bedeutet für uns auch Verantwortung für ihre Gesundheit. Deshalb sind beide Elterntiere umfassend genetisch untersucht. Getestet wird über LABOGEN "Paket Pudel", das alle für den Pudel typischen Erbkrankheiten umfasst.
- Degenerative Myelopathie (DM, Exon 2)
- Neonatale Enzephalopathie (NEWS)
- Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA)
- Progressive Retinaatrophie (rcd4-PRA)
- Willebrand-Erkrankung (vWD I)
Das bedeutet für unsere Welpen:
- Die Eltern sind nicht betroffen und keine Träger dieser Erbanlagen.
- Damit ist garantiert: Unsere Welpen können diese Krankheiten nicht erben.
Alle unsere Hunde sind umfassend untersucht, von pudeltypischen Erkrankungen FREI bzw. nicht betroffen. Damit schaffen wir die Grundlage für gesunde Nachkommen und ein langes, glückliches Hundeleben.

VIDEO 💙 Unser Rüde
Unser Rüde ist der stolze Gentleman unserer Zucht. Er besticht durch seine elegante Erscheinung, sein charmantes Wesen und sein unverwechselbar apricotfarbenes Fell, das im Sonnenlicht regelrecht leuchtet.
Unser Rüde Magic hat eine Schulterhöhe von 28 cm.
Im Alltag zeigt er sich gelassen, freundlich und ausgeglichen – ganz gleich, in welcher Situation. Ob im Garten, auf der Kartbahn, in der Stadtmitte, im Umgang mit Katzen oder mit den kleinsten Kindern: er ist überall dabei. Mit seiner sanftmütigen und zugleich unerschrockenen Art wirkt er wie ein Fels in der Brandung. Er strahlt eine unerschütterliche Ruhe und Souveränität aus, die nicht nur uns, sondern auch das gesamte Rudel stärkt.
Er ist ein treuer Begleiter, dessen liebevolle, Ruhe ausstrahlende und dennoch aufgeweckte Persönlichkeit sofort die Herzen erobert. Dabei ist er niemals stürmisch, sondern stets angenehm aufmerksam und verschmust. Seine Gehorsamkeit und Verlässlichkeit sind so groß, dass man fast vergisst, dass er überhaupt eine Leine braucht.
Zugleich bringt er alles mit, was einen Rüden in der Zucht auszeichnet: Gesundheit, Vitalität und ein klares, sicheres Wesen. In der Begegnung mit Menschen zeigt er immer Offenheit und Vertrauen – Eigenschaften, die er auch an seine Nachkommen weitergibt.

Unsere Hündinnen ❤️ Astrid & Priscilla
Unsere beiden Hündinnen sind das Herz unserer Pudelzucht und zugleich ein Spiegelbild all dessen, was wir an dieser wunderbaren Rasse so sehr lieben. Sie sind liebevoll, ausgeglichen, intelligent und voller Lebensfreude – Eigenschaften, die den Pudel zu einem einzigartigen Begleiter machen. Astrid und Priscilla haben eine Schulterhöhe von 35 cm. Beide Hündinnen leben mit uns zusammen als vollwertige Familienmitglieder. Sie begleiten uns durch den Alltag, genießen Spaziergänge, gemeinsame Spiele und ausgiebige Kuschelzeiten. Ihre Nähe, ihre Sensibilität und ihre Freude am Miteinander bereichern unser Leben jeden Tag.




Im folgenden Video sehen Sie die Eltern unseres aktuellen Wurfs bei einem Spaziergang:
- Rüde: 28 cm Schulterhöhe, 4 kg
- Hündin: 35 cm Schulterhöhe, 7 kg
Beide sind Zwergpudel (die Rasse "Zwergpudel" liegt im Bereich von 28 bis 35 cm).
Da es im Wurf immer sowohl kleinere als auch größere Welpen gibt, ist es besonders wichtig, dass Sie den Welpenfragebogen ausfüllen. So können wir besser einschätzen, ob wir den passenden Welpen für Ihre Familie haben und damit Ihr neues Familienmitglied optimal zu Ihnen passt.
Wir züchten bewusst mit einer etwas größeren Hündin und einem kleineren Rüden. Diese Kombination bringt für die Welpen und ihre Familien gleich mehrere Vorteile:
1) Mehr Raum im Mutterleib – harmonische Entwicklung von Anfang an
etwas größere Mutterhündin gibt den Welpen im Mutterleib mehr Platz für ihre Entwicklung. Fachlich ist belegt: Wenn Welpen zu stark eingeengt sind, kann das ihre Sauerstoffversorgung und ihr Wachstum beeinträchtigen. In einer größeren Hündin dagegen entwickeln sich Organe und Bewegungsapparat gleichmäßiger und stabiler.
👉 Für die Familien bedeutet das: Welpen, die von Beginn an eine runde, gesunde Basis mitbringen – sowohl in Bezug auf die Organentwicklung als auch auf ihre körperliche und allgemeine Gesamtentwicklung.
2) Sanftere Geburt – Vitalität, die bleibt
Ein breiterer Geburtsweg bei einer größeren Hündin erleichtert den Welpen den Start ins Leben. So verbringen sie weniger Zeit im Geburtskanal, und das Risiko von Sauerstoffmangel, der die Gehirnentwicklung im Laufe des gesamten Lebens beeinflussen kann, wird deutlich verringert.
👉 Das Ergebnis für Familien:
Welpen aus einer sanften Geburt zeigen sich später oft ausgeglichener, sicherer im Umgang mit neuen Situationen und mit einer besonders hohen Lern- und Anpassungsbereitschaft.
Diese Vorteile bemerkt man nicht nur in der 9. Woche – sie begleiten die Hunde ihr ganzes Leben, etwa beim Training, im Familienalltag oder im liebevollen Zusammensein mit Kindern.
3) Stabilere Milchversorgung in den ersten Wochen
Eine etwas größere Hündin hat in der Regel mehr Körperreserven. Das kann eine konstantere Milchleistung in der sensiblen Säugephase (vor allem in den ersten drei Wochen) unterstützen – oft mit gleichmäßigeren Gewichtszunahmen im gesamten Wurf.
4) Schonung der Mutterhündin
Da die Welpen etwas kleiner zur Welt kommen, wird die Hündin körperlich weniger belastet. Das trägt zu einer entspannten Geburt und einer guten Erholung nach dem Wurf bei – ein Plus für Mutter und Welpen.
5) Optimale Größenvielfalt im Wurf
Durch die Kombination von einem kleinen Rüden und einer größeren Hündin entstehen Welpen in einem gesunden Größenbereich – von kleinen Pudelchen bis zu etwas robusteren. So können wir besser auf die Wünsche der Familien eingehen: Manche wünschen sich einen zarten Begleiter für den Fahrradkorb, andere einen sportlichen Hund, der sie beim Radfahren oder Wandern begleitet.
6) Bessere Sozialisierungsmöglichkeiten
Welpen aus dieser Kombination wachsen in einer harmonischen Größenmischung auf. Schon im Wurf lernen sie, sich an unterschiedliche körperliche Voraussetzungen anzupassen – eine wertvolle Grundlage für ihr späteres Sozialverhalten mit anderen Hunden.
✨ Mit diesem Video möchten wir Ihnen nicht nur einen Eindruck von der Größe der Elterntiere (28 cm und 35 cm) geben, sondern auch zeigen, warum diese durchdachte Kombination eine optimale Basis für gesunde, ausgeglichene und lebensfrohe Welpen schafft.

Gesundheit und Verantwortung
Als verantwortungsvolle Züchter ist uns die Gesundheit unserer Hunde das höchste Gut. Alle unsere Zuchthunde sind auf alle relevanten pudeltypischen Erkrankungen getestet und nachweislich frei bzw. nicht betroffen. Damit stellen wir sicher, dass unsere Welpen die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Leben mitbringen.
✨ Unsere beiden Hündinnen und unser Rüde sind nicht nur die Grundlage unserer kleinen, liebevollen Vereinszucht, sondern vor allem geliebte Familienhunde. Jeder einzelne von ihnen prägt mit seinem einzigartigen Charakter das Herz unserer Zucht. Gemeinsam stehen sie für das, was uns wichtig ist: gesunde, wesensstarke und glückliche Pudelwelpen, die das Leben ihrer zukünftigen Familien bereichern werden.

