MENU
  • Pudelzucht
  • ‭Welpentagebuch „2025-Wurf“
  • Unsere Hunde
  • Welpenpreis
  • Tipps & Infos
  • Kontakt

Wurf 2025

Geb: 26.Juli.2025

Der Papa-Rüde hat eine Schulterhöhe von 28 cm, die Mama-Hündin liegt bei 35 cm.
Die Welpen werden voraussichtlich um 28 bis 35 cm Schulterhöhe erreichen.

🐾 Update – Oktober 2025 💛

🌸 Alle unsere Welpen haben ein Zuhause gefunden 🌸
Unsere kleinen Schätze aus dem Wurf 2025 haben nun alle ein liebevolles Zuhause gefunden. 🐾💖
Wir wünschen allen neuen Hundebesitzern eine wundervolle gemeinsame Zeit voller Freude, Abenteuer und Kuscheleinheiten.

💛 Nächster geplanter Wurf: 2027
Wir haben nur etwa alle zwei Jahre einen Pudelwurf.
Wenn Sie Interesse an einem Pudel Welpen aus unserer liebevollen Vereinszucht haben, können Sie sich gern schon jetzt ganz unverbindlich über WhatsApp bezüglich des Wurfs im Jahr 2027 mit uns in Verbindung setzen.

Welpentagebuch – 21. September 2025 - In der 9. Lebenswoche

Heute gab es ein letztes gemeinsames Spiel mit allen Geschwistern und beiden Eltern – ein stiller, warmer Abschiedsmoment. Man spürte die Vertrautheit in unserer kleinen Familie. Nach dem Spielen folgte noch eine Runde Kuscheln in ihrer gewohnten Wohlfühl-Oase mitten in unserem Wohnzimmer. So viel Nähe, so viel Geborgenheit – genau das, was unsere Pudelwelpen stark und sicher macht.

Unsere erste kleine Maus wird in Kürze abgeholt und zieht bald in ihr neues Zuhause. Ein bisschen Wehmut schwingt natürlich mit, doch vor allem überwiegt die Freude: Sie ist gut vorbereitet, neugierig und trägt ein Herz voller Vertrauen in sich – bereit für ihr neues Familienleben. Ein paar vertraute Dinge werden sie begleiten – und natürlich ganz viel Liebe im Gepäck.

Für die Zurückgebliebenen heißt es nun: weiter spielen, lernen, ruhen und wachsen – getragen von Mama, Papa und uns. Jeder Schritt ist ein kleiner Triumph auf dem Weg zu selbstbewussten, menschenbezogenen Pudelwelpen. 💛

Welpentagebuch – 20. September 2025 🐾💛 8 Wochen alt

Unsere Pudelwelpen sind inzwischen 8 Wochen alt – und während die Kleinen immer selbstständiger werden, zeigen Mama und Papa heute wieder, was es heißt, echte Vorbilder zu sein. Im heutigen Video ist zu sehen, wie harmonisch die beiden Elterntiere mich begleiten – mit bestem Benehmen, ganz ohne an der Leine zu ziehen. Ruhig, aufmerksam, offen, unerschrocken und souverän – ein wahres Vorzeigepudelpaar, so, wie man es sich nur wünschen kann.

Ein kurzer Stopp bei McDonald’s wurde dabei zu einer kleinen Alltagsübung: gelassenes Warten, ruhiges Verhalten und gegenseitige Orientierung. Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, wie selbstverständlich sie sich benehmen – entspannt in jeder Umgebung und doch voller Lebensfreude.

Solche gut erzogenen, sozial sicheren und wesensstarken Hunde sind das Herzstück jeder verantwortungsvollen Zucht. Sie geben ihren Welpen nicht nur beste Gene, sondern auch Vertrauen, Ruhe und ihr liebevolles Wesen mit auf den Weg. 💛

Welpentagebuch – 19. September 2025 🐾💛 7 Wochen, 6 Tage alt

Unsere Pudelwelpen werden von Tag zu Tag aktiver – morgen sind sie schon 8 Wochen alt! 💛 Aus kleinen, tapsigen Fellknäueln sind richtige Persönlichkeiten geworden: neugierig, verspielt und voller Lebensfreude.

Draußen im Garten bewegen sie sich inzwischen ganz selbstverständlich. Sie laufen kleine Bögen, schnuppern an jedem Halm, jagen fallende Blätter und stupsen sich freundlich mit den Nasen an – leichtfüßig und fröhlich, ohne Hektik.

Nach jeder Gartenrunde geht es zurück ins Wohnzimmer. In der vertrauten Umgebung gibt es erst Kuschelzeit bei uns und ihren Eltern, dann kurze, ruhige Spielmomente und kleine Denkaufgaben.

Ein großer Vorteil unseres Einfamilienhauses mit eigenem Garten: Wir gehen bei jedem Wetter alle paar Stunden nach draußen – das unterstützt die Stubenreinheit hervorragend. Danach wartet wieder die Geborgenheit des Wohnzimmers: kurz spielen, viel kuscheln, friedlich schlafen. Man merkt, wie die Routine greift – die Welpen sind bereits fast stubenrein.

Welpentagebuch – 18. September 2025 🐾 7 Wochen, 5 Tage alt

Heute stand ein kleiner Ausflug in den Kurpark von Bad Königshofen auf dem Plan. 🚗🌿
Wir üben fleißig das Autofahren – ganz ruhig, entspannt und voller Vertrauen. Auch die neuen Gerüche auf den fremden Wiesen wurden neugierig und aufmerksam erkundet.

Sowohl die Elterntiere als auch die Welpen zeigten sich dabei von ihrer besten Seite: ruhig, freundlich und vorbildlich. So macht Hundehalten einfach Freude – gemeinsam unterwegs, neugierig auf die Welt und immer mit einem Lächeln im Herzen. 💛

17.09.2025 / 7 Wochen, 4 Tage alt – ☀️🐾 Garten

Heute haben die Welpen wieder viele schöne Momente im Garten verbracht. Alle zwei Stunden geht es nach draußen – ganz gleich, ob Sonne, Regen oder Wolken. Mittlerweile klappt das schon richtig gut, und wir sind sehr stolz: die Kleinen sind fast stubenrein!

Neugierig tapsen sie durchs Gras, schnuppern hier und da und genießen ihre Zeit im Freien. Jeder Gang nach draußen ist für sie nicht nur eine kleine Übung in Stubenreinheit, sondern auch ein Abenteuer voller neuer Eindrücke.

Es ist wunderbar zu sehen, wie schnell die Pudelwelpen lernen und wie selbstverständlich sie diese neuen Routinen annehmen. Kleine Fortschritte, die uns jeden Tag aufs Neue glücklich machen.

16.09.2025 / 7 Wochen, 3 Tage alt – Geborgenheit zuhause

Zu Hause ist es am schönsten – das gilt auch für unsere kleinen Pudelwelpen. Heute verbrachten sie einen ganzen Nachmittag im Wohnzimmer, zusammen mit Mama und Papa. Man spürte richtig, wie wohl sie sich in ihrer vertrauten Umgebung fühlten. Sie tobten fröhlich miteinander, kuschelten sich zwischendurch eng an ihre Mutter und suchten auch Papas Nähe, der geduldig das wilde Treiben beobachtete.

Diese Geborgenheit ist für uns unendlich wichtig. Hier, in diesem sicheren Hafen, tanken die Kleinen all die Wärme, Nähe und Liebe, die sie brauchen, um mutig in die große Welt hinauszuziehen. Unsere Pudelwelpen lernen so, dass ihr Zuhause der Ort ist, an dem sie sich fallen lassen können – voller Vertrauen und Sicherheit.

Es ist diese Mischung aus Spiel, Kuscheln und Ruhe, die den Grundstein legt für ausgeglichene, zufriedene und fröhliche Hunde. Genau das wünschen wir uns für unsere Welpen: dass sie eines Tages ihre Familien mit derselben Freude und Geborgenheit bereichern, die sie hier von klein auf erfahren.

Welpentagebuch – 7 Wochen – im Kurpark

Heute stand ein ganz besonderer Ausflug an: ein Spaziergang durch den Kurpark. Unsere Pudelwelpen durften an unserer Seite die vielen neuen Eindrücke aufnehmen. Freundliche Spaziergängerinnen blieben stehen, streichelten die Kleinen sanft und lächelten, als die Welpen neugierig und aufgeschlossen reagierten.

Solche positiven Begegnungen sind Gold wert. Schon jetzt entwickeln die Welpen ein feines Gefühl für fremde Menschen – Offenheit, Vertrauen und Freude am Kontakt sind Eigenschaften, die wir ihnen bewusst mitgeben möchten. Ein menschenfreundlicher Pudel, der gerne Kontakt sucht, macht das Zusammenleben später zu einem wundervollen Erlebnis.

Wir sind so stolz, dass die Kleinen schon jetzt voller Neugier und Zutrauen sind. Jeder Augenblick im Park zeigt, wie wertvoll es ist, die Welpen früh an unterschiedliche Situationen heranzuführen. Es sind kleine Schritte, die den Weg zu großen, lebensfrohen Gefährten ebnen.

Welpentagebuch – 6,7 Wochen – Mittag beim Chinesen

Ein Mittagessen im chinesischen Restaurant – ein Erlebnis der besonderen Art für unsere Pudelwelpen! Es war voll, eine Geburtstagsgesellschaft lachte und sprach laut durcheinander, und doch blieben die Kleinen ruhig, neugierig und entspannt. Sie beobachteten aufmerksam, schauten sich um und ließen sich durch den Trubel nicht aus der Ruhe bringen.

Am Ende des Videos ist das Stimmengewirr gut zu hören – bewusst haben wir den Ton nicht herausgenommen, denn genau das zeigt, wie ausgeglichen die Welpen bereits jetzt sind. Dieses Vertrauen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler behutsamer Schritte in ihrer Entwicklung.

Unser Ziel ist klar: Wir möchten Pudelwelpen großziehen, die auch im Erwachsenenalter überall gelassen mitgenommen werden können – ins Restaurant, auf Reisen, in den Alltag. Dieser Tag im Restaurant war ein wunderbarer Baustein auf diesem Weg.

Welpentagebuch – 6,5 Wochen – Spielen mit Mama und Papa

Zuhause im Wohnzimmer tobten die Pudelwelpen heute mit Mama und Papa.

Das Zusammensein mit beiden Eltern ist ein Geschenk für die Welpen. Es fördert ihr Sozialverhalten und gibt ihnen ein klares Verständnis dafür, wie Hunde miteinander umgehen. Man konnte richtig sehen, wie wichtig dieses Zusammensein für sie ist. Mama zeigte geduldig ihre liebevolle Art, Papa hingegen brachte spielerisch seine Stärke ein – beide Rollen ergänzten sich perfekt.

Die Kleinen lernten in diesen Momenten nicht nur das Toben, sondern auch, wie Hunde miteinander kommunizieren. Sie übten Grenzen, Respekt und Zärtlichkeit – all das, was das spätere Sozialverhalten prägt. Diese Momente voller Nähe und spielerischer Erziehung sind unbezahlbar und legen den Grundstein für ein gesundes, ausgeglichenes Hundeleben.

Welpentagebuch – 6,4 Wochen – mitten in der Stadt

Heute durften unsere Pudelwelpen etwas ganz Besonderes erleben: einen Ausflug mitten in die Stadt. Baustellenlärm, Stimmengewirr, hupende Autos, Straßencafés voller Menschen – die Geräuschkulisse war bunt und laut. Und unsere Kleinen? Ganz entspannt!

Behutsam nahmen sie all diese Eindrücke auf. Sie beobachteten neugierig, blieben aber ruhig und sicher in unserer Nähe. Es ist beeindruckend, wie souverän die Welpen schon jetzt mit neuen Situationen umgehen. Diese frühen Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert, denn sie lehren die Pudelwelpen: Auch in hektischen Momenten gibt es keinen Grund zur Angst.

So wachsen Hunde heran, die später gelassen und selbstbewusst an der Seite ihrer Familien durchs Leben gehen – egal ob im Café, in der Stadt oder auf Reisen. Wir sind stolz darauf, wie tapfer und offen unsere Kleinen schon jetzt die Welt entdecken.

Welpentagebuch – 6,3 Wochen – ein Tag im Schlosspark

Was für ein wunderschöner Tag! Gemeinsam mit unseren Pudelwelpen verbrachten wir heute Zeit im Schlosspark Bad Neustadt. Über saftiges Gras tapsten die Kleinen neugierig, schnupperten an bunten Blumen und ließen sich die Sonne ins Fell scheinen.

Zwischendurch spielten sie ausgelassen miteinander, rannten kleine Runden und fielen dann wieder kuschelnd ins Gras. Solche Naturerlebnisse sind für uns ein zentraler Teil der Welpenzeit: unterschiedliche Untergründe, neue Gerüche und ungewohnte Eindrücke stärken nicht nur den Körper, sondern auch die Sinne und das Selbstbewusstsein.

Ein Tag im Park bedeutet für die Pudelwelpen Freiheit, Freude und eine Extraportion Lebenslust. Wir sind dankbar, ihnen solche Erlebnisse schenken zu können – kleine Abenteuer, die sie zu neugierigen, ausgeglichenen und lebensfrohen Gefährten machen.

Welpentagebuch – 6,2 Wochen

Heute wagten wir einen weiteren spannenden Schritt: ein Ausflug ins Einkaufszentrum. Menschen, Stimmen, Musik – es war viel los. Doch unsere Pudelwelpen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Ganz entspannt nahmen sie die vielen neuen Eindrücke wahr.

Solche Erlebnisse sind für uns ein Meilenstein in der Entwicklung. Je früher Welpen lernen, dass Trubel nichts Bedrohliches ist, desto gelassener werden sie später im Alltag reagieren. Ob beim Einkaufen, im Café oder in der Bahn – souveräne Hunde sind die, die schon als Welpen lernen, mit Gelassenheit zu beobachten.

Wir freuen uns sehr, dass die Kleinen schon jetzt zeigen, wie offen und neugierig sie sind. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu alltagstauglichen, fröhlichen Pudeln, die überall dabei sein können.

Welpentagebuch – 6,1 Wochen

Heute stand ernäut ein kurzer Abstecher in die Apotheke an. Kaum hatten wir den Laden betreten, fanden unsere Pudelwelpen schon ihre ersten Bewunderer. Freundliche Mitarbeiterinnen begrüßten sie mit leuchtenden Augen und vorsichtigen Streicheleinheiten.

Die Kleinen nahmen die neuen Stimmen, Hände und Gerüche ganz entspannt auf. Für uns sind genau diese kleinen Begegnungen so wertvoll: Sie zeigen den Welpen, dass überall Freundlichkeit und Zuneigung warten.

So wachsen sie zu offenen, neugierigen und menschenbezogenen Hunden heran – Pudel, die sich über Begegnungen freuen und voller Vertrauen durchs Leben gehen.

6. Woche – wichtige Begegnung: ein Rollstuhlfahrerin

Heute durften unsere Pudelwelpen eine ganz besondere Begegnung erleben: eine freundliche Rollstuhlfahrerin nahm sich Zeit, sie kennenzulernen. Mit sanften Händen streichelte sie die Kleinen, und diese reagierten neugierig, offen und voller Freude.

Solche Momente sind für uns als Züchter unendlich wertvoll. Die Welpen lernen, dass Menschen unterschiedlich sind – groß, klein, laut, leise oder eben auch mobil auf Rädern. Für die Pudelwelpen ist das alles normal und positiv besetzt, weil sie von Anfang an liebevoll begleitet werden.

Wir möchten Hunde großziehen, die später ohne Scheu und mit offenem Herzen allen Menschen begegnen. Diese Begegnung hat uns gezeigt: unsere Kleinen sind auf dem besten Weg, zu freundlichen, einfühlsamen und souveränen Gefährten zu werden.

5,6 Wochen – Begegnung in der Apotheke

Ein Besuch in der Apotheke – und schon warteten strahlende Gesichter auf uns! Die Mitarbeiterinnen begrüßten unsere Pudelwelpen voller Freude, streichelten sie vorsichtig und bewunderten ihr sanftes Wesen. Während wir unsere Erledigungen machten, warteten die Kleinen geduldig, neugierig und ausgeglichen.

Diese Situationen sind so wichtig, um Geduld und Ruhe zu lernen. Unsere Pudelwelpen erfahren: Menschenbegegnungen bedeuten Zuneigung, Freundlichkeit und Freude – und das prägt ihr Wesen nachhaltig.

Schon jetzt spüren wir ihre besondere Mischung aus Gelassenheit und Neugier. Es ist ein Geschenk zu sehen, wie sie Schritt für Schritt lernen, dass die Welt voller schöner Erfahrungen steckt. Genau so entstehen ausgeglichene, menschenfreundliche Pudel, die später zu treuen Begleitern fürs Leben werden.

5,3 Wochen – ein Besuch in der Post

Heute ging es in die Post – ein geschäftiger Ort voller Stimmen, Pakete, Türen und vieler neuer Geräusche. Unsere Pudelwelpen durften das Treiben neugierig beobachten, sicher und geborgen in unserer Nähe.

Solche Eindrücke sind wichtig, damit sie früh lernen: Auch wenn es hektisch und laut ist, gibt es keinen Grund zur Angst. Mit jeder positiven Erfahrung wächst ihr Vertrauen – in uns, in die Menschenwelt und in sich selbst.

So entwickeln sich die Kleinen zu souveränen, alltagstauglichen Pudeln, die entspannt und gelassen bleiben, egal wohin ihre Familien sie später mitnehmen. Wir sind stolz, wie neugierig und mutig sie diesen neuen Tag gemeistert haben.

5. Woche – erste Ausflüge in die Menschenwelt

Heute war ein ganz besonderer Tag: der erste kleine Ausflug in die „große Menschenwelt“. Unsere Pudelwelpen begleiteten uns zur Bank, wo sie liebevoll von den Azubis empfangen wurden. Mit vorsichtigen Händen wurden sie gestreichelt und sanft begrüßt – eine wunderbare Erfahrung für die Kleinen.

Solche bewusst kurzen und behutsamen Abenteuer zeigen den Welpen: Menschen sind Freunde, Begegnungen bedeuten Zuneigung und Freude. Gerade die ersten Kontakte mit Fremden sind entscheidend, um aus ihnen offene und menschenbezogene Hunde werden zu lassen.

Wir freuen uns, dass unsere Pudelwelpen diesen Schritt so neugierig und entspannt gemeistert haben. So wachsen sie zu souveränen Gefährten heran, die ihre Familien voller Vertrauen und Lebensfreude begleiten werden.

4. Woche – erste Begegnung mit einem großen Hund

Die Pudelwelpen sind jetzt schon aktiver und neugieriger. Heute haben sie eine erste wichtige Erfahrung gemacht: eine Begegnung mit einem großen Hund. Ein sanfter Rüde einer befreundeten Vereinszüchterin durfte kurz „Hallo“ sagen.

Die Begegnung war bewusst kurzgehalten, ruhig und freundlich. Die Welpen schnupperten vorsichtig und verstanden schnell: auch große Hunde sind nichts Bedrohliches. Solche kontrollierten Kontakte sind ein wertvoller Baustein in der Sozialisierung. Sie sorgen dafür, dass die Pudelwelpen später sicher und angstfrei im Umgang mit Artgenossen sind.

1. Woche – unsere Pudelwelpen sind geboren

Ein unvergesslicher Moment: unsere Pudelwelpen sind da! Winzig, blind und taub, noch vollkommen abhängig von der Fürsorge ihrer Mutter. Die Pudelmama kümmert sich hingebungsvoll, wärmt, säubert und umsorgt ihre Babys mit all ihrer Liebe.

Wir Menschen halten uns jetzt noch bewusst etwas zurück. Die ersten Tage und Wochen gehören allein der Mutter und ihren Welpen. Ruhe, Wärme und Geborgenheit sind das Wichtigste. Nur kurze Besuche mit leiser Stimme und sanften Händen sorgen dafür, dass die Kleinen schon früh ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in den Menschen entwickeln.

Diese ersten Lebenstage sind entscheidend: hier wird das Fundament für ihr Urvertrauen gelegt – ein Schatz, den die Pudelwelpen ihr ganzes Leben mit sich tragen.

Tag 50 der Trächtigkeit – unsere apricot Pudel-Hündin

Unsere Pudelmama trägt ihr Glück sichtbar vor sich her – der runde Babybauch lässt keinen Zweifel mehr. Sie bewegt sich ruhig, gelassen, vertraut auf ihre Menschen. Wir achten auf kleine Spaziergänge, viele Kuschelpausen und lange Ruhephasen.

Unsere Kinder begegnen der Pudelmama behutsam: leise Stimmen, sanfte Hände, kurze Besuche – immer mit Pausen. In dieser familiären, geordneten Atmosphäre erleben die Pudelwelpen in den ersten Wochen Geborgenheit. So beginnt Sozialisierung schon vor der Geburt – mit vertrauten Stimmen, Düften und Routinen.

Wir halten den Alltag bewusst sanft: kurze, entspannte Spaziergänge, viele Kuscheleinheiten und lange Ruhephasen. Die Hündin gibt das Tempo vor, wir begleiten sie achtsam. Manchmal spüren wir beim Streicheln schon die leisen Bewegungen der Welpen – Augenblicke, die uns jedes Mal staunen lassen und uns daran erinnern, warum wir Pudel mit so viel Hingabe züchten.

Jede Geschichte hat ihren Anfang.

Jede Geschichte hat ihren Anfang.
Und für eure beginnt vieles hier – an einem stillen, besonderen Tag, kurz vor der Hundehochzeit. Hier nimmt die Reise zu den kleinen Leben ihren Lauf, die eines Tages als Pudelwelpen eure treuen Begleiter sein werden.

Unsere eigene Geschichte begann lange zuvor: mit der sorgfältigen Auswahl unserer Pudel-Zuchthündin bereits als Welpe; mit der bewussten Entscheidung für eine vereinsgebundene Pudelzucht, in der Gesundheit, Wesen und nachvollziehbar dokumentierte Herkunft zusammengehören. Sie wuchs mit uns auf – mit all den typischen Abenteuern eines Pudels: den berühmten Welpenzähnen, den gedrückten Daumen vor jeder Untersuchung, der bestandenen Zuchttauglichkeitsprüfung und den vielen kleinen Schritten, die aus einem liebenswerten Junghund eine verlässliche Mutterhündin werden lassen.

Genauso bedacht war die Wahl des Deckrüden: ebensolide Herkunft, genetische Auswertungen, gesundes Fundament, ein Wesen, das zu unserer Hündin passt – alles transparent dokumentiert. So entsteht, was uns am Herzen liegt: Pudelwelpen aus gutem Hause, geboren in Wohnzimmeraufzucht, getragen von Nähe, Ruhe und klaren Routinen.

Heute blicken wir mit Liebe, Verantwortung und Dankbarkeit nach vorn – demütig darüber, wie weit der Weg schon geführt hat, und voller Vorfreude darauf, ihn mit euch zu teilen.

So entsteht, was uns wichtig ist: Pudelwelpen aus verantwortungsvoller Vereinszucht, geprägt von Liebe.

Datenschutz | Kontakt | Impressum